Forange FC1801 – Wedding Car (Hochzeitsauto)
Daten
Setnummer: FC1801
Setname: Wedding Car
Teile: 1590 Teile
Aufkleber: Kleiner Stickerbogen
Besonderheiten: goldene Chromteile
Review
Der etwas andere Rolls Royce! 🙂 Und ja, die Farben sind Gewöhnungsbedürftig aber man bekommt wirklich ein tolles Auto für recht wenig Geld. Vorallem die Chromteile sind natürlich ein Blickfang und auch die Steinequalität war durchgängig sehr gut. Nur die durchsichtigen Scheiben hatten etliche kleine Kratzer obwohl diese sogar extra verpackt waren. Hier ist aber ja fast immer noch Luft nach oben.
Die 6 Bauabschnitten waren überhaupt kein Problem und der Bau ging recht flott von der Hand. Bei den Stickern handelt es sich um Transfersticker – verkleben sollte man sich also besser nicht. Ich hatte die beiden Sticker bei den Seitenfenstern weggelassen da diese über mehrere Teile gehen (das macht das Zerlegen schwierig 😉 ).
Die Luftballons auf dem Kofferraum halten sehr gut und auch die Hunde sind eine nette Idee. Auch die Ringe in der Box sind super – nur leider liegt diese, wie auch der Blumenstraus, nur lose im Auto. Das hätte ich mir anders gewünscht.
Ein weitere Wehrmutstropfen für mich ist, dass die Lenkung nicht funktioniert. Schade.
Bilder
















Fazit
Irgendwie habe ich meinen Gefallen an dem kitschigen Rolls Royce gefunden – vielleicht gerade wegen dem harten Farbkontrast von rosa und gold.
Aber durch die Goldteile finde ich ihn recht schick! 🙂
Verständlichkeit der Bauanleitung: 9/10
Baubarkeit: 9/10
Steinequalität: 9/10
Fehlteile– & Fehlgüsse: keine
Happy Wedding!
Nicht unbedingt mein Beuteschema, aber interessant ist der RR schon. Nette Idee von Forange und vor allem toll umgesetzt!
Danke für‘s Zeigen!
Katastrophaler Bausatz !
Türen fallen beim Öffnen auseinander, Luftballons auf der Kofferraumklappe halten nicht,
Außenspiegel fallen ab, Dach läßt sich nicht richtig befestigen und fällt bei Berührung wieder ab.
Nachdem ich alles sorgsam mit Sekundenkleber (1 Tube 3g) befestigt hatte, konnte ich das Modell sogar zum staubwischen bewegen.
Von der ursprünglichen Idee, dies als kleinen Gag meiner Tocher zur Hochzeit zu schenken, habe ich Abstand genommen, da ich mir die Blamage ersparen wollte.
Absoluter Chinaschrott !
Ich habe schon zwei Dinos von Forange gebaut und kann einer derart schlechte Steinequalität nicht bestätigen.
Ganz im Gegenteil, denn die Klemmkraft ist durchaus als sehr haltbar zu bezeichnen.
Hier von Chinaschrott zu sprechen ist meiner Meinung nach eher nicht ganz richtig.
Aber jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung und daher lass ich das Post mal so stehen.
Keine Ahnung was du da für eine Charge bekommen hast, aber ich habe noch kein Set kleben müssen und bei dem Set nun wirkklich keine Probleme.
Luftballons haben sogar den tragenden Umzug in den Schrank locker überstanden, und sowohl Kofferraum als auch Türen sind fest.
Tut mir leider für dich, vielleicht hattest du nur Pech.
Was mich an dem Modell stört ist die Konstruktion der Türen. 180 Grad Öffnungswinkel und Selbstmördertüren hinten – das zerstört in meinen Augen das ganze Bild – das so schlecht gar nicht ist.
Die von den üblichen Verdächtigen aufgerufenen 60€ sind m.E. etwas zu teuer.